Schriftsteller aus Köln
Konzepte, Kunst und Korolores
Ich liebe es, interessante und lustige Ideen schön zu verpacken. Deshalb mache ich genau das – hauptberuflich als Copywriter in der Finanz- und Versicherungsbranche sowie privat als Schriftsteller. Dabei ist mein naturwissenschaftliches Studium die Grundlage, auf der meine Kreativität aufbaut.
Angefangen habe ich mit Fantasy für Jugendliche und Kurzgeschichten zu noch mehr Themen. Während eines Schreibseminars in meiner Heimatstadt Köln habe ich dann jungfrauzumkindartig die Satire für mich entdeckt.
„Der ganz und gar seltsame Glückskeks, das Taxi und die Nazi-Oma“ ist das erste – in gleichem Maße philosophische wie abgedrehte – Ergebnis daraus. Hier ändert ein klitzekleiner Glückskeks das Schicksal eines desillusionierten Taxifahrers. Und von der ganzen Welt.


Mein Ehrenfeld-Roman und mehr
Meine satirische Weltuntergangskomödie „Unser letzter Tag“ ist jetzt in der zweiten Auflage erschienen. Hier beschäftige ich mich mit dem Sinn des Lebens, den sieben Totsünden und der Bedeutung von Tankstellen im urbanen Raum. Auch meine Liebe zur Freiheit und zu Köln Ehrenfeld kommt hier nicht zu kurz.
Außerdem habe ich den Kurzroman „Bis zur letzten Ruhe und dann weiter“ geschrieben, der die Frage nach der Bedeutung von Eigenverantwortung stellt – in Kürze auch als E-Book auf Amazon!
Mein nächste Roman „Revolution Berlin“ ist fast fertig: eine Betrachtung von Politik, Medien und Werbeindustrie. Da kommt also noch etwas.
Wie es weiter geht?
Obwohl ich mich nicht einschränken lassen will und mich deshalb auch weiterhin an anderen Genres versuche, fühle ich mich in der Satire sehr wohl. Eine unheimliche Kurzgeschichte und eine Sci-Fi-Story liegen noch in den Untiefen meines Rechners. Mal sehen, was daraus noch wird.