Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Tag 32 – Was Spannendes, was zum Essen und vegan.

Was sich an meiner veganen Challengen wirklich gelohnt hat, ist das zwangsweise Ausweichen auf bis dato unbekannte Speisen.

Meine neuen Lieblinge.

  • Linsen. Linsencurry ist super, sei es mit roten Linsen oder mit Belugalinsen. Einfach Currypaste, Kokosmilch, Gemüse mit ein paar Gewürzen zusammenwerfen und fertig ist ein schnelles, leckeres Gericht – und hat gar nichts gemein mit der ekeligen Linsensuppe, mit der mich meine Großeltern gejagt haben.
  • Falafel. Sie haben jetzt einen noch prominenteren Platz in meinem Herzen gewonnen. Zu gesellschaftlichen Anlässen (wie Geburtstagen oder an Silvester) habe ich gerne welche gemacht – weil ich etwas Frikadelliges kochen wollte und Kichererbsen deutlich günstiger sind als jedes auch nur halbwegs vernünftige Hackfleisch. Jetzt aber gelten sie für mich als vollwertiget Ersatz für Burger, Buletten und Co.
  • Sojaschnetzel. Eine tolle Alternative zu Hackfleich, wenn es um Zubereitungen mit viel Gewürzen, so wie Spaghetti Bolognese, geht. Auch hier ist der Preis ein zusätzliches Argument, genau wie ewige Lagerbarkeit.
  • Hummus. Im Nu selbst gemacht und dann ungefähr hundert Mal leckerer als aus dem Supermarkt. Mit Koreander satt.
  • Gegrillte Aubergine. In einer Riffelpfanne, mit etwas Olivenöl und Pfeffer gegrillte Auberginenscheiben sind ein köstlicher Belag für Sandwiches, inklusive Röstaroma.
  • Selbst gemachtes Nutella. Mit Zimt oder Vanille oder doch lieber Rumaroma? Alles im Mixerumdrehen gemacht.

Diese Gerichte stehen jetzt auf meinem Speiseplan und werden auch nach der Challenge nicht-vegane Speisen verdrängen – und da ich noch gute zwei Wochen weitermache, kommt bestimmt noch was dazu. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert