Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Tag 39 – Extrem

Die Sache mit dem Extremismus lässt mich nicht los – es gibt natürlich überall Extremisten, doch dass es hierzulande so viele davon gibt, (nicht nur in Ernährungsfragen) sehe ich als eine allgemein protestantische und insbesonders deutsche Sache an.

Der Protestantismus zeichnet sich dadurch aus, dass man dem geschriebenen Wort folgt, mehr oder weniger alleine ist mit dem mehr oder weniger gütigen Herrgott im Himmelreich. Dabei ist das eigene Gewissen die oberste Instanz und ständiger Plagegeist. Die Katholiken können im Zweifelsfall immer noch Beichten oder Spenden – nicht umsonst war der Ablasshandel ein besonderes Erlebnis Business. Auch die protestantische Weltsicht ist eher sachlich und jenseitsbezogen, wohingegen die Katholiken schon in den Kirchen einen Vorgeschmack des Himmels (wie sie ihn sich vorstellen) erfahren wollen.

Das Deutsche an sich bläst ins selbe Horn; es gab eine gemeinsame Sprache (für die der Urprotestant Luther auch einiges getan hat) und irgendwann kristallisierte sich eine gemeinsame Ideologie heraus, das Gefühl, dass man deutsch sei, obwohl der Landstich aus unzähligen Fürstentümern bestand. Auch hier ist das „echte und wahre“, die Idee, prägend und konstituiert dann irgendwann das Land, was wir so oder so ähnlich heute kennen. Eine Idee, ein Prinzip, als wichtiges Element bei der Betrachtung der Welt, wichtiger als die erlebte Realität.

Ich würde sagen, dass diese beiden Faktoren (neben dem oft unbehaglichen Wetter) größe Schuld an der deutschen Miesepertigkeit tragen, die auch, aber nicht nur, manche Veganer hierzulande reitet und der Sache keinen Gefallen tut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert